Gin und Tonic, Asti, Brandy, Jim Beam: Prozentiges und Hochprozentiges tragen oft recht hübsche Namen. Und die sind jetzt von Hundebesitzern entdeckt worden. Sie bedienen sich immer häufiger in der Spirituosen-Welt. Wir würden uns nicht wundern, wenn wir bald Calvados, Ouzo und Cognac auf der Hundewiese treffen. Dafür gibt es inzwischen auch Getränke mit Namen aus der Menschenwelt. Hugo etwa: Das ist eisgekühlter Sekt mit Holunderblüten-Sirup. Neuerdings gibt's auch Inge - Sekt mit Holunderblüten-Sirup und Ingwer. Ich fühle mich geehrt!
↧
Total Lokal - Inge für alle
↧
Erkelenz - Gesamtschul-Debatte in Erkelenz mündet in Kritik der Antragsteller
CDU und Stadtverwaltung mussten im Hauptausschuss viel Kritik einstecken, wo SPD und Grüne die am Tag zuvor im Schulausschuss geführte Diskussion über eine Elternbefragung, ob für Erkelenz eine Gesamtschule gewünscht wird, aufleben ließen. Eine solche war dort abgelehnt worden. Die Antragsteller appellierten an die ablehnenden Politiker, ihr Abstimmungsverhalten noch einmal zu überdenken. Als "wenig demokratisch und bürgerfreundlich" wertete Beate Schirrmeister-Heinen von den Grünen, wenn es abgelehnt werde, die Eltern zu befragen, weil etwas herauskommen könnte, was nicht gewünscht sei.
↧
↧
Erkelenz - Stadthaushalt schafft 2014 unerwartet die "rote Null"
Kämmerer Norbert Schmitz hatte mit einem Minus von 2,2 Millionen Euro gerechnet - es fiel 1,8 Millionen niedriger aus.
↧
Erkelenz - Vier "Burgbuster" an historischer Kulisse

↧
Analyse - Drei wichtige Anhänge des Braunkohlenplans

↧
↧
Erkelenz - Hoher Bruderschaftsorden für Hans Josef Dederichs

↧
Erkelenz - Grundschulen in Gerderath und Schwanenberg sollen kooperieren
Weil es in Schwanenberg zu wenig Schüler gibt, soll die dortige Evangelische Grundschule bald als Teilstandort der Grundschule Gerderath geführt werden.
↧
Erkelenz - Plagiatsvorwürfe befürchtet - SPD stellt TTIP-Resolution zurück
Die Politik im benachbarten Wegberg schlägt eine Welle bis in die Arbeit des Erkelenzer Stadtrats. Hier stellten die Sozialdemokraten im Hauptausschuss ihren Antrag auf eine Resolution gegen die Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TISA zurück, weil sie sich nicht dem Vorwurf des Plagiats aussetzen wollten. In Wegberg hatten unlängst FDP, AfW und Freie Wähler der SPD vorgehalten, einen Antrag wörtlich von der Berliner FDP übernommen zu haben. Und die SPD hatte gekontert, dass sich bei der AfW ein ähnlicher Plagiatsvorgang finden lasse.
↧
Erkelenz - Beste Unterhaltung - abseits der Burg

↧
↧
Erkelenz - Gemeinsam die Gemeinde stärken

↧
Erkelenz - Insellösung für Holzweiler - für Erkelenz undenkbar
Die Leitentscheidung zur Braunkohlenpolitik in NRW nach dem Jahr 2030 soll in Erkelenz präsentiert werden.
↧
Erkelenz - Im Ziegelweiherpark bedroht
Opfer eines versuchten Raubes ist ein 29-jähriger Mann aus Erkelenz geworden. Der Erkelenzer war am Sonntag gegen 2.30 Uhr zu Fuß durch den Ziegelweiherpark unterwegs, als ihn am dortigen Spielplatz zwei junge Männer ansprachen. Sie fragten zunächst nach Zigaretten und forderten ihn dann auf, ihnen sein Handy und Geld auszuhändigen. Um ihre Forderung zu verdeutlichen, hob laut Polizeibericht ein Mann einen Radkreuzschlüssel hoch und drohte damit, auf den 29-Jährigen einzuschlagen, wenn er ihm die Sachen nicht aushändigen würde. Dem Erkelenzer gelang es jedoch, zur Krefelder Straße zu flüchten.
↧
Erkelenz - Nächtliche Lesung auf dem Alten Friedhof
Sechste Erkelenzer Leseburg zur Mittsommernacht - Klappstuhl und Taschenlampe werden empfohlen.
↧
↧
Erkelenz - Die "Königsallee" wird in Silber glänzen

↧
Erkelenz - Tierschutzhündin erobert Schülerherz

↧
Erkelenz - Cornelius-Burgh-Gymnasium verabschiedet Abiturienten

↧
Erkelenz - Berufsfachschule Soziales und Gesundheit

↧
↧
Lövenich - In 50 Jahren zehn Klassentreffen

↧
Erkelenz - 5312 Kilometer für das Hospiz gelaufen

↧
Erkelenz - Technikschüler glänzen mit vielen Ideen

↧