Quantcast
Channel: Erkelenz | RP ONLINE
Viewing all 12698 articles
Browse latest View live

Kohlekommission entscheidet: Wie sich Erkelenz auf einen Kohleausstieg vorbereitet

$
0
0
Die Berliner Kohlekommission bestimmt die Zukunft von Städten wie Erkelenz mit. Ein Konzept zum Ausstieg aus der Braunkohle hat Auswirkungen auf die Menschen am Tagebau Garzweiler II. Wie Erkelenz sich vorbereitet hat, erklärt Bürgermeister Peter Jansen im Interview.

Goldene Hochzeit in Erkelenz: Aus der Brautjungfer wurde bald eine Braut

$
0
0
Letztlich hatten die Ausrichter der Hochzeit seiner Cousine ein glückliches Händchen gehabt: Sie wählten Franz Sordon als Begleitperson für Brautjungfer Dorothea aus.

Cusanus-Gymnasium Erkelenz: Proben für die erste große Rolle auf der Bühne

$
0
0
„Traumzeit einer Sommernacht“ heißt das Theaterprojekt des Cusanus-Gymnasiums. Unter der Anleitung von Eva-Maria Esch und Jörg Diepenthal wandeln fast 200 Mitwirkende Shakespeares Sommernachtstraum um.

Reaktionen auf Bericht der Kohlekommission aus Erkelenz: Kritik: Klarheit und Blick auf die Umsiedler fehlen

$
0
0
Umfrage unter Abgeordneten, Landrat, Bürgermeister und den Sprechern der größten Erkelenzer Ratsfraktionen ergibt: Der Abschlussbericht der sogenannten Kohlekommission irritiert, enttäuscht und ernüchtert.

Kückhoven feiert mit Dreigestirn: Drei Wünsche eines Dreigestirns

$
0
0
Friedlich feiern und sich verzaubern lassen.

Erkelenz: Stunker im Fadenkreuz: Dem Tatort Marktplatz Erkelenz auf der Spur

$
0
0
Bernd Jansen darf aufatmen. Denn im Tatort, der sich in fünf Teilen durch die Erkelenzer Stunksitzung quasi als roter Faden zog, gerät Hückelhovens Bürgermeister in den Verdacht, früh am Morgen drei Linden auf dem Erkelenzer Marktplatz gefällt zu haben – schließlich sei er ja gelernter Zimmermann.

In Erkelenz: 18-Jähriger aus Hückelhoven bei Unfall schwer verletzt

$
0
0
Bei einem Verkehrsunfall auf der Aachener Straße wurde ein 18 Jahre alter Mann aus Hückelhoven am Montag schwer verletzt. Die Aachener Straße war am Nachmittag gesperrt.

Redaktionsgespräch mit Peter Fellmin: „Auch nach zehn Jahren noch viel Arbeit“

$
0
0
Zehn Jahre gibt es die „Freunde der Burg“ – Jahre, in denen viel bewegt wurde. Ein Ende der Arbeit sieht der Vorsitzende aber nicht.

Karneval in Keyenberg: Grubenrandpiraten „außer Rand und Band“

$
0
0
In der Keyenberger Mehrzweckhalle waren die Piraten los und ließen bei ihrer inzwischen siebten Karnevalssitzung die Humorlosen über die Planke gehen.

„Alle Dörfer bleiben“ kritisiert Kohlekommission: Tagebau-Dörfer-Bündnis fordert Moratorium

$
0
0
Das Bündnis „Alle Dörfer bleiben“, in dem vom Kohleabbau betroffene Menschen aller drei deutschen Braunkohlereviere aktiv sind, verurteilt das Ergebnis der Berliner Kohlekommission in einer Pressemitteilung „scharf“ und fordert ein sofortiges Moratorium für Zwangsumsiedlungen sowie eine Garantie der Landesregierungen, dass die Dörfer stehenbleiben werden.

Erkelenz und Kamps im Dialog: Großbäckerei kommt vielleicht doch

$
0
0
Die Kamps GmbH nennt Erkelenz weiterhin „einen sehr spannenden Standort“ und bestätigt wie Bürgermeister Peter Jansen, im Dialog zu sein. 2017 hatte die Großbäckerei von ihrem angekündigten Umzug von Schwalmtal nach Erkelenz bis auf Weiteres Abstand genommen.

Senioren-Initiative Erkelenz: Skat-Senioren zum Reizen aufgelegt

$
0
0
Die Senioren-Initiative organisiert ein Jubiläumsturnier zum zehnjährigen Bestehen im Skat. Der Erlös geht an die Jugendarbeit der evangelischen Kirchengemeinde.

IHK Aachen zur Kohlekommission: IHK: Chance auf erfolgreichen Strukturwandel im Revier

$
0
0
Die Industrie- und Handelskammer Aachen bewertet den Berliner Kohlekompromiss grundsätzlich positiv.

Venrath: Standesgemäß durch die Session

$
0
0
Seit dem Jahreswechsel sind sie fast ununterbrochen unterwegs, die Tollitäten der Karnevalsgesellschaft „Venroder Wenk“.

Sondersitzung für Erkelenzer Stadtrat: NRW-Wirtschaftsministerium informiert zum Kohlekompromiss

$
0
0
Eng getaktet geht die Erkelenzer Politik in den Februar, einen Monat, in dem ihr Geschäft in anderen Jahren eher ruhig verläuft. Grund ist das Kompromisspapier der Kohlekommission zum bundesweiten Ausstieg aus der Braunkohle, das am Samstag in Berlin vorgestellt worden war.

Streu-Touren in Erkelenz: Schneefrei – so läuft der Winterdienst

$
0
0
Daniel Palmen vom Erkelenzer Bauhof ist Mittwochvormittag 65 Kilometer durch Erkelenz gefahren, um städtische Straßen von Eis und Schnee zu befreien. Vor einer Woche erlebte er eine Premiere. Er freut sich auf seine Dienste im Winter.

Braunkohlenausschuss in Köln tagt: Bezirksregierung: Sondersitzung zur Braunkohle

$
0
0
Der Braunkohlenausschuss der Bezirksregierung Köln berät sich mit Regionalräten Düsseldorf und Köln in einer Sondersitzung zum Kohlekompromiss.

Hörabend in Erkelenz: Mit den Ohren um die Welt

$
0
0
Mit seinem Hörabend-Programm „In 80 Minuten um die Welt“ gastierte Musikredakteur Wolfram Goertz im Alten Rathaus und unternahm mit den Zuhörern eine akustische Weltreise. Verschiedene Musikepochen und Musikgenres wurden verknüpft mit einer Rahmenerzählung, die witzig und zuweilen auch rührend anmutete.

Sozialaktion: 72 Stunden: „Uns schickt der Himmel“

$
0
0
Vom 23. bis 26. Mai heißt es wieder „72 Stunden: Uns schickt der Himmel“. Die Sozialaktion des BDKJ in Deutschland soll auch wieder im Kreis Heinsberg stattfinden. Dazu arbeitet der Koordinierungskreis bereits auf Hochtouren.

Fotogruppe Erkelenz stellt aus: „Glas“ fotografisch festgehalten

$
0
0
Mehr als 100 zeitgenössische Fotografien von Erkelenzer Künstlern sind in Haus Spiess zu sehen. Sie haben „Glas“ in ungewöhnliche Blickwinkel gesetzt.
Viewing all 12698 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>